Angepasste Energieetikette für Neuwagen
Die Energieetikette hilft Ihnen beim energie- und umweltbewussten Autokauf. Ab 2025 werden die Energieeffizienz-Kategorien von Personenwagen neu eingeteilt.
9. Januar 2025 – Die Energieetikette für Personenwagen teilt Neuwagen in sieben Effizienzkategorien von A bis G ein. A kennzeichnet ein energieeffizientes, G ein entsprechend -ineffizientes Auto. Zudem gibt die Etikette Auskunft über den Treibstoffverbrauch und den CO2-Ausstoss. So können Käuferinnen und Käufer sich ein Bild machen, wo sich das in Frage kommende Auto in Sachen Energie und Umwelt einreiht. Bereits im Juli vergangenen Jahres hat das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) bekannt gegeben, dass die Energieetikette für Personenwagen zu Beginn des Jahres 2025 angepasst wird.
Energieeffizienz-Kategorien neu eingeteilt
Das UVEK befasst sich jährlich neu mit den Grundlagendaten der Energieetikette. Es überprüft die Berechnung der Primärenergie-Benzinäquivalente und der CO2-Emissionen, passt sie neuen Erkenntnissen und den internationalen Entwicklungen an. Primärenergie-Benzinäquivalente sind eine Masseinheit, die den Energieverbrauch verschiedener Antriebstechnologien vergleichbar machen. Verglichen wird dabei immer mit dem Energiegehalt von Benzin. Die Kategorien gründen auf dem Zielwert der CO2-Emissionsvorschriften für Neufahrzeuge. Der Zielwert für Personenwagen sinkt per 1. Januar 2025 – von 118 Gramm CO₂ pro Kilometer (g/km) auf 93,6 g/km. Die Einteilung in die Kategorien wird damit ambitionierter: Nur die effizientesten Autos erhalten noch ein A. Bestimmte Modelle fallen ab 2025 in eine andere Kategorie als bisher.
Verzicht auf durchschnittliche CO2-Emissionen
Bisher musste auf der Energieetikette auch der durchschnittliche CO2-Ausstoss aller im Vorjahr vom 1. Juni bis am 31. Mai in Verkehr gesetzten Neuwagen ausgewiesen werden. Darauf wird nun verzichtet. In Preislisten und Online-Konfiguratoren muss der Wert aber weiterhin angegeben werden. Er beträgt für 2025 113 g/km. 2024 waren es noch 122 g/km. Die Zunahme von Elektroauto-Verkäufen liess den Durchschnitt sinken.