Technik und Kultur in Luzern
EKS ON! Energiereise zum iHomeLab und ins Kultur- und Kongresszentrum
Luzern heisst das Ziel der Energiereise im Dezember. Doch bevor es ins Kultur- und Kongresszentrum in die Innenstadt geht, steht die Besichtigung des iHomeLab an – die Schweizer Denkfabrik und das Forschungszentrum für Gebäudeintelligenz der Hochschule Luzern.
Technik für intelligentes Wohnen
Die Energiewende lässt sich nicht per Knopfdruck herbeiführen. Das iHomeLab forscht, in welchen Lebensbereichen Energie intelligent genutzt werden kann. Die Vielzahl der praxisorientierten Projekte ist kaum zu überbieten. Insbesondere treibt das Team Projekte voran, die älteren Menschen ein längeres Leben in ihren eigenen vier Wänden ermöglichen.
In allen Forschungsbereichen arbeitet das iHomeLab eng mit der Industrie, mit Behörden, Bund und EU zusammen, welche die Projekte teils mittels Förderungsprogrammen unterstützen. Auf dem spannenden Rundgang durch das iHomeLab werden uns die Forschungsprojekte anschaulich präsentiert und in verständlicher Weise erklärt. Danach werden wir bei einem feinen Abendessen kulinarisch verwöhnt.
Vorgeschmack auf Weihnachten
Im Anschluss geht es weiter ins Luzerner Kultur- und Kongresszentrum KKL. Das Konzert «Volkstümliche Weihnachten», das Weihnachtskantaten für Jodelgesang, Orgel und Ländlerkapelle von Willi Valotti und Wolfgang Sieber beinhaltet, wird uns in vorweihnachtliche Stimmung versetzen.
Zu den Mitwirkenden gehören auch das Jodlerchörli Lehn, der Schüler- und Jugendchor Utopia und das Äschlismatter Jodlerterzett. Gesättigt von diesen vielen technischen Einblicken und einem kulturellen Highlight, treten wir nach Ende des Konzerts die Rückreise nach Schaffhausen an.