... Ettringit?

... Ettringit?

Ettringit ist ein Salzkristall, das durch Zement und Gips entsteht, wenn Feuchtigkeit vorhanden ist. Es ist benannt nach seinem ersten Fundort Ettringen in der Eifel. Der chemische Name ist Calcium-Aluminium-Sulfathydrat. Die Zusammensetzung: Calcium, Aluminium, Sauerstoff, Schwefel, Wasserstoff (Formel: Ca6Al2(OH)12(SO4)3·26 H2O). Bei der Bildung von Ettringit wird sehr viel Wasser chemisch gebunden, das bei Erhitzung Wasser in Dampfform abgibt. Wird das Wasser oder der Wasserdampf in den Beton zurückgeleitet, wird verlustfrei Wärme freigesetzt.