Gespräche per Webcam
10. März 2021 – Die virtuelle Kaffeepause mit den Teamkollegen muss nicht perfekt sein – das überzeugende Kundenmeeting hingegen schon. Besonders eins hat sich auch mit der Digitalisierung nicht verändert: Vorbereitung ist die halbe Miete. So wirken Sie auch hinter dem Bildschirm professionell.
1. Die liebe Technik
Mit der Einladung zum Online-Meeting erhalten Sie einen Link zu einer Video-Konferenz-Plattform. Das kann Microsoft Teams sein, Zoom, Google Handout, Apple FaceTime oder eine andere Software. Machen Sie sich rechtzeitig vor dem Termin mit der Technik vertraut: Klicken Sie auf den Link in der Einladung und Ihnen wird erklärt, was weiter zu tun ist. Entweder startet der Video-Call in einem neuen Fenster Ihres Internet-Browsers oder Sie müssen das entsprechende Programm oder die App herunterladen und installieren. Für jedes Video-Call-Tool finden sich auf YouTube hilfreiche Tutorials. Achten Sie ausserdem auf eine stabile Internetverbindung. Verwenden Sie statt mobilem Internet besser ein LAN-Kabel oder postieren Sie sich zumindest nah am Router, um eine gute Signalstärke zu bekommen.
2. Bild und Ton
Falls Sie Laptop, Tablet oder Smartphone besitzen, sind Kamera, Mikrofon und Lautsprecher schon eingebaut. Für Desktop-Computer brauchen Sie eine Webcam mit Mikrofon und Lautsprecher oder Kopfhörer für den Ton. Die Kamera wird am Monitor platziert und so ausgerichtet, dass der Oberkörper beim aufrechten Sitzen etwa bis zu den Ellbogen im Bild ist. Ihr Blick in die Kamera sollte auf Augenhöhe sein. Einige Bücher unter dem Laptop sorgen für die richtige Höhe. Wer das Gespräch mit Smartphone oder Tablet führt, sollte mit einer Dreibein-Halterung für einen sicheren Stand sorgen und das Gerät entsprechend ausrichten.
3. Am Set
Wählen Sie einen neutralen, ruhigen Hintergrund oder geben Sie einen Einblick in Ihr Leben. Eine kahle weisse Wand wirkt wenig attraktiv. Machen Sie besser das Webcam-Umfeld zum Eyecatcher: Bilder, Pflanzen, Bücher oder ein Instrument zeigen Persönlichkeit und sorgen für Themen beim Small-Talk, denn auch der gehört zu jeder Besprechung dazu. Aber: Weniger ist mehr und auch das Wenige sollte nicht ablenken.
4. Ihr schönstes Bild
Testen Sie das Kamerabild am besten zu der Uhrzeit, zu der das Gespräch stattfindet, denn je nach Tageszeit ändert sich das Licht. Vermeiden Sie Spiegelungen und Reflektionen von Fensterschreiben, Glastüren und blanken Flächen. Ist das Tageslicht zu grell, dunkeln Sie den Raum ab. Wenn natürliches Licht nicht genügt, um Sie gut in Szene zu setzen, helfen Schreibtischlampen, das Set ideal auszuleuchten. Tipp: Licht von oben führt zu unschönen Schatten und Falten im Gesicht.
5. Wer stört?
Bellende Hunde, lärmende Kinder, klingelnde Handys und Türglocken sind klassische Störfaktoren. Suchen Sie sich einen Ort, an dem es möglichst ruhig ist. Informieren Sie Ihre Mitbewohner darüber, dass Sie einen Videoanruf führen und nicht gestört werden dürfen. Auch eingehende E-Mails bimmeln gern dazwischen: Schliessen Sie deshalb alle anderen Apps, Programme und Fenster. Falls das Gespräch über den Computer oder das Tablet läuft: Stellen Sie Ihr Handy lautlos und legen Sie es einige Meter weg, damit es Sie nicht ablenkt.
6. Kleider machen Leute
Wählen Sie das passende Outfit. Was würden Sie anziehen, wenn das Gespräch vor Ort stattfinden würde? Eine passende Garderobe wirkt professionell und stärkt ihr Selbstbewusstsein. Werfen Sie sich bereits eine Stunde vor dem Meeting in Schale, damit Sie sich daran gewöhnen: Jackett, Blazer, Hemd, Bluse oder Krawatte bringen zu Hause die richtige Einstellung fürs Gespräch
7. Und Action!
Machen Sie eine Generalprobe mit Familienmitgliedern oder Freunden. Seien Sie thematisch genauso gut vorbereitet, wie Sie es bei einem persönlichen Treffen wären. Prüfen Sie Ihren Anblick auf dem Bildschirm: Auch Ihre Arme und Hände sollten von Zeit zu Zeit im Bild sein. Die Testgespräche lassen sich auch aufnehmen: So erkennen Sie, wie Sie bei einer Videokonferenz «rüberkommen» und können üben, bis ihr Auftritt sitzt. Viel Erfolg!
Bildquelle: iStock/fizkes