Wir veröffentlichen diesen Geschäftsbericht online auf unserer Website sowie als PDF-Version zum Herunterladen. Bei Abweichungen gilt die PDF-Version als verbindlich.
Netz
Einspeisung elektrischer Energie
2023 Stand 31.12.2023 |
2022 Stand 31.12.2022 |
|
kWh | kWh | |
Axpo | 363’414’600 | 375’615’964 |
Rückspeisung Weiterverteiler | 9’408’260 | 8’418’801 |
Einspeisung aus erneuerbaren Energien | 116’125’882 | 103’560’975 |
Total Energiebeschaffung | 488’948’742 | 487’595’740 |
Einstündige Höchstlast des Strombezugs | ||
14.12.2022, 11.00 Uhr | 84’840 kW | |
4.12.2023, 17.15 Uhr | 84’843 kW | |
Benutzungsdauer im Verteilnetz | 5'764 Std. | 5'747 Std. |
Ausspeisung elektrischer Energie
2023 Stand 31.12.2023 |
2022 Stand 31.12.2022 |
|
kWh | kWh | |
Schweizer Kunden | ||
Detailkunden | 182’396’201 | 173’909’514 |
Gewerbe | 30’706’878 | 27’087’926 |
Industrie | 82’122’812 | 88’402’805 |
Weiterverteiler | 0 | 10’476’605 |
Total Schweiz | 295’225’891 | 299’876’850 |
Deutsche Kunden | ||
Detailkunden | 32’962’622 | 34’308’775 |
Gewerbe | 3’451’235 | 2’423’197 |
Industrie | 112’792’862 | 104’747’731 |
Weiterverteiler | 39’280’957 | 38’969’941 |
Total Deutschland | 188’487’676 | 180’449’644 |
Total Abgabe* | 483’713’567 | 480’326’494 |
* Auf die Ausweisung von Netzverlusten wird in Anlehnung an branchenübliche Gepflogenheiten verzichtet.
Netznutzung und Einspeisungen
Die zuverlässige Stromversorgung der Bevölkerung als Service public steht bei EKS im Zentrum. Dazu gehört beispielsweise das schnelle Ausrücken der Mitarbeitenden bei Störungen, wie es im abgeschlossenen Geschäftsjahr vor allem witterungsbedingt 112-mal vorkam, aber auch der Unterhalt und die Verbesserung der Infrastruktur. So ist EKS in der Lage, ihren Kundinnen und Kunden eine sehr hohe Versorgungssicherheit zu bieten.
Energieabgabe
Die Energieabgabe im Jahr 2023 stand unter dem Einfluss eines milden Winters (2023 war das zweitwärmste Jahr seit Messbeginn) und eines starken Zuwachses beim Ausbau der dezentralen Produktionsanlagen für erneuerbare Energien. Im Berichtsjahr verzeichnete die Energieabgabe im Versorgungsgebiet der EKS einen leichten Zuwachs um 3,39 Mio. kWh
oder 0,7 %.
Schweizer Versorgungsgebiet
Der Absatz in der Netznutzung im Schweizer Versorgungsgebiet hat um 4,65 Mio. kWh oder 1,6 % abgenommen. Der Rückgang ist zum Grossteil dem Industriekundensektor zuzuordnen (–6,28 Mio. kWh bzw. – 7,1 %). Die Netzübernahme des bisherigen Weiterverteilers Hallau führte zu einer erwarteten Verschiebung des Verbrauchs von der Mittelspannungsebene zur Energieverteilung auf die Mittel- und Niederspannungsebene, auf der Endkundinnen und -kunden beliefert werden (Energiebezug Energie- und Wasserwerke Hallau 2022: ca. 10,5 Mio. kWh). Der Absatz bei den Detailkundinnen und -kunden stieg um 8,49 Mio. kWh bzw. 4,9 % und bei den Gewerbekunden um 3,62 Mio. kWh ( 13,4 %).
Deutsches Versorgungsgebiet
Die Ausspeisung im deutschen Netzgebiet stieg um 8,04 Mio. kWh (4,5 %), die Mengen für die Weiterverteiler erfuhren ein leichtes Wachstum von 0,31 Mio. kWh (0,8 %). Das Gewerbe verzeichnete einen anteilig starken Zuwachs um 42,4 % (1,03 Mio. kWh). Grund hierfür ist der erhebliche Mehrverbrauch von Einzelhändlern und Herbergsbetrieben im Vergleich zum Vorjahr. Beim Industriesektor war ein Wachstum um 8,05 Mio. kWh (7,7 %) zu verzeichnen. Im Gegensatz dazu sanken die Bezüge der deutschen Detailkundinnen und -kunden um 1,35 Mio. kWh (–3,9 %).
Bezug aus dem vorgelagerten Netz und dezentrale Einspeisungen
EKS bezog im Jahr 2023 rund 363,41 Mio. kWh über das vorgelagerte Netz der Axpo. Die maximale Leistung betrug 84’834 kW (4.12.2023, 17.15 Uhr). Die Benutzungsdauer belief sich im Verteilnetz auf 5764 Stunden.
Der Anteil aus der Einspeisung aus neuer erneuerbarer Energie hat um 12,56 Mio. kWh oder 12,1 % zugenommen. Er betrug 116,13 Mio. kWh und deckt damit 23,8 % (Vorjahr 21,2 %) der Energiebeschaffung der EKS ab.
Ausspeisung elektrischer Energie
Ausspeisung elektrischer Energie nach Kundensegmenten in der Schweiz und in Deutschland, im Zeitraum zwischen 1. Januar und 31. Dezember 2023.
Schweiz
Deutschland
Stromkennzeichnung
Die Stromkennzeichnung schafft Transparenz über die Herkunft des Stroms. Sie ist eine gesetzlich vorgeschriebene Information an die Kundinnen und Kunden und beinhaltet die anteilmässige Aufteilung der Energieträger des an sie gelieferten Stroms. Die Stromkennzeichnung bezieht sich jeweils auf das Vorjahr des Berichtsjahres – aktuell auf das Jahr 2022 –, weil die Zusammensetzung des Stroms jeweils im Juni des Folgejahres kommuniziert wird und somit nach der Publikation des Geschäftsberichts.
EKS Strommix Schweiz 2022
über alle Kundensegmente
EKS Strommix Deutschland 2022
über alle Kundensegmente
Netzwirtschaft und Regulatory
Die Abteilung Netzwirtschaft und Regulatory ermittelt die Netzentgelte für das Schweizer und deutsche Netz der EKS. Neben der Bearbeitung und Einreichung der regulatorischen Berichtspflichten an die Behörden stellt die Abteilung auch das interne Reporting des Bereichs Netz sicher.
Assetmanagement
Die Abteilung Assetmanagement beurteilt und entscheidet über den Fortbestand bzw. die Erdverkabelung von bestehenden Mittelspannungs-Freileitungen als Massnahme für den Werterhalt der Netzinfrastruktur oder für die Verbesserung der Versorgungssicherheit und des Landschaftsbildes.
Im Jahr 2021 hat sich die Gemeinde Gailingen dazu entschieden, ihre Konzession für das Stromnetz an einen Mitbewerber zu vergeben. Dieser hatte das Netz zunächst für drei Jahre von EKS gepachtet. Per Jahresende 2023 hat EKS das Netz an den neuen Konzessionsnehmer verkauft und zieht sich somit ganz aus der Energieversorgung von Gailingen zurück.
Netze und Anlagen
Das Versorgungsnetz verzeichnete im Berichtsjahr mit dem Kauf des EW Hallau einen Zuwachs von 25 km Niederspannungs- und 8,5 km Mittelspannungskabeln. Weiter sind 20 Trafostationen und 65 Niederspannungs-Verteilkabinen dazugekommen. Die Übernahme erfolgte dank des grossen Einsatzes aller Beteiligten ohne grössere Verzögerungen.
Mit den Verkabelungsprojekten Babental, Oberhallauerberg und Wilchingerberg wurden sechs Betonmast-Transformatorenstationen zurückgebaut und durch moderne, umweltfreundliche Kompaktstationen ersetzt. Dabei wurden 8 km sanierungsbedürftige Holzmastenfreileitungen durch Kabel mit grösserer Kapazität ersetzt. Neben der Erhöhung der elektrischen Versorgungssicherheit schafft EKS damit auch die Grundvoraussetzung für moderne leistungsfähige landwirtschaftliche Betriebe. Ausserdem sind problemlos Anlagen für erneuerbare Energien integrierbar, was der Energiestrategie des Bundes und des Kantons Schaffhausen entspricht. Mit den Verkabelungen der bestehenden Freileitungen sowie dem Rückbau der Betonmaststationen mindern sich der Instandhaltungsaufwand für das Netz und die Anfälligkeit auf Netzstörungen deutlich und gleichzeitig verbessert EKS das Landschaftsbild in der Landwirtschaftszone. Dies ist auch ein Beitrag zur Umwelt (nach ISO 14001) und gehört zu den Umweltzielen, die bei EKS oben auf der Prioritätenliste stehen.
Die Verkabelung von Freileitungen verbessert
das Landschaftsbild und
gehört zu den Umweltzielen von EKS.
Der Neubau des Unterwerks Beringen aufgrund des gestiegenen Bedarfs aus Industrie und Zubau an erneuerbaren Energien konnte im Sommer abgeschlossen werden. Einzelne Anlagenteile wie die Mittelspannungsanlagen und die Transformatoren für den Eigenbedarf waren Ende Jahr in Betrieb. Auch die 16-Kilovolt-Einschlaufung konnte auf Ende Jahr fertiggestellt werden. Die Hochspannungsschaltanlage (GIS) wurde Ende Dezember 2023 angeliefert, Anfang 2024 installiert und Ende März 2024 wie geplant in Betrieb genommen. Die Anbindung der Stationsleittechnik an die Leittechnik der Netzleitstelle in Neuhausen am Rheinfall
schritt planmässig voran. Die Erschliessung an das übergeordnete 110-Kilovolt-Netz erfolgte im Frühling 2024. Das neue Unterwerk sollte plangemäss Ende 2024 in Betrieb genommen werden.
Netzkundenservice
Der Netzkundenservice beantwortete im Geschäftsjahr 2023 zahlreiche Anfragen bezüglich neuer oder geänderter Hausanschlüsse, elektrischer Hausinstallationstechnik, Installation von PV-Anlagen und weiterer Problemstellungen. Auf Schweizer Seite wurden 57 und im deutschen Versorgungsgebiet 39 neue Hausanschlüsse beantragt und erstellt. Insgesamt sind 1641 Installationsanzeigen von Elektroinstallationsfirmen eingegangen und bearbeitet worden.
Für die periodischen Hausinstallationskontrollen wurden Anlagenbesitzerinnen und -besitzer von 2523 Verbrauchsstellen aufgefordert, die gesetzlich geforderte Überprüfung der Elektroinstallation durchführen zu lassen.
Messwesen und Energiedatenmanagement
Im Geschäftsjahr 2023 wurden 7684 Energiezähler neu installiert oder ausgewechselt. Die Abteilung führte zudem die tägliche und monatliche Energiedatenverarbeitung durch, bereitete Energiedaten für die Abrechnung auf und bearbeitete sämtliche Lieferantenwechsel in der Schweiz und in Deutschland. Mit dem speziell von EKS entwickelten Treuhandmodell lässt sich dieser Wechsel im deutschen Versorgungsgebiet gemäss den deutschen Marktregeln einfach und effizient bearbeiten. Auch auf Schweizer Seite waren Lieferantenwechsel von Kunden mit Marktzutritt abzuwickeln.
Die Energiestrategie 2050 des Bundes sieht die schweizweite Einführung eines intelligenten Messsystems vor. Gemäss den gesetzlichen Vorgaben müssen bis 2027 mindestens 80 Prozent der konventionellen Stromzähler durch intelligente Messsysteme (Smart Meter) ersetzt werden. EKS zählt im schweizerischen Versorgungsgebiet rund 37’000 Zählpunkte, die gebietsweise bis Ende 2027 mit Netz Smart Metern ausgestattet werden (Smart-Meter-Rollout). Per Ende Berichtsjahr waren 5571 Smart Meter installiert. In Deutschland werden konventionelle Zähler schon seit 2016 kontinuierlich durch moderne Messeinrichtungen ersetzt.
Der Smart-Meter-Rollout startete offiziell im August 2023 nach dem erfolgreichen Abschluss des Pilotprojekts in der Gemeinde Guntmadingen. Bis Ende des Jahres waren die Gemeinden Beringen, Hallau und Oberhallau vorwiegend mit Smart Metern ausgerüstet. Im Jahr 2024 wird der Rollout in den Gemeinden Neuhausen am Rheinfall und in Wilchingen weitergeführt. Seine Planung und Überwachung liegen bei EKS, der Austausch der Zähler führt ein externer Dienstleister aus. Der gesamte Wechselprozess wird bis auf die Kundenanschreiben digital abgewickelt.
Netzbetrieb
Im abgeschlossenen Geschäftsjahr standen die Mitarbeitenden der EKS 112-mal im Einsatz, um Fehler und Störungen im Verteilnetz zu beheben. Dies entspricht einer leichten Zunahme gegenüber dem Vorjahr. Die durchschnittliche Ausfallzeit pro Kunde hat im Schweizer und im deutschen Versorgungsgebiet ebenfalls zugenommen. Für geplante Bauarbeiten, Sicherheitsausschaltungen und Instandhaltungsmassnahmen wurden 169 Umschaltungen im Mittelspannungsnetz vorgenommen. Daneben wurden verschiedene Erneuerungs- und Instandhaltungsarbeiten in den Unterwerken und in der Netzleitstelle durchgeführt. Bei der Steuerungsstruktur ist mit Härtungsmassnahmen für eine höhere Sicherheit gestartet worden. Im Unterwerk Hemishofen wurde die Schutz- und Leittechnik für die Mittelspannungs- und Hochspannungsfelder erneuert.
Dezentrale Einspeisung
Ende des Geschäftsjahres waren im Versorgungsgebiet der EKS 3394 PV-Anlagen (Vorjahr: 2692) mit einer Gesamtleistung von 49’730 kWp installiert (Vorjahr: 38'987 kWp). Dies entspricht einer Zunahme von rund 27,5 %. 1900 der Standorte befinden sich in der Schweiz und 1494 in Deutschland. Die PV-Anlagen produzierten insgesamt 36 Mio. kWh Strom (Vorjahr: 32 Mio. kWh).
Entwicklung Anzahl PV-Anlagen
Schweiz, Deutschland und Gesamtnetz EKS
Entwicklung Leistung aus PV-Anlagen
Schweiz, Deutschland und Gesamtnetz EKS